Der General-Anzeiger wird 125 Jahre alt. Das sind seit 1888 über mehrere Generationen Nachrichten, Informationen, Sport und Familienereignisse aus der Region. Das sind 125 Jahre mit technischen Entwicklungen von der Druckmaschine über die Rotationsmaschinezum Offsetdruck, von der mechanischen Schreibmaschine zum Computer und ePaper.
Die Maßnahmen des Landwirtschaftsministeriums gebe den Landkreisen mehr Spielraum, über die Nutzung von Flächen zu bestimmen, so Meta Janssen-Kucz. Zudem würden die Moore als CO2-Speicher und Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen gestärkt, was laut dem naturschutzpolitischen Sprecher Hans-Joachim Janßen besonders wichtig sei in Hinblick darauf, dass die Vorgängerregierung die Torfabbauflächen erheblich ausgeweitet habe.
Aus Sicht der Grünen Landtagsabgeordneten Meta Janssen-Kucz ist es erschreckend, dass in 2012 fast 50 % der Kinder nicht am Bildungsgeld teilhaben konnten, weil die Sorgeberechtigten keinen Antrag gestellt haben.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag und Mitglied des Kreistages in Leer Meta Janssen-Kucz hat ihre Kritik an den Plänen der Europäischen Union zur Privatisierung der Trinkwasserversorgung zum „Weltwassertag“ der Vereinten Nationen erneuert.
Die Grüne Landtagsfraktion lädt am 25.4. 2013 zum diesjährigen Zukunftstag 25 Schülerinnen aus ganz Niedersachsen in den Landtag ein. Als „Politikerinnen für einen Tag“ haben Mädchen von der fünften Klasse an am diesjährigen Zukunftstag die Gelegenheit, eine politische Debatte „vor Ort“ im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtag zu führen.
„Wir werden damit auf einen Schlag vom Schlusslicht zum bundesweiten Spitzenreiter. Die Betriebe haben jetzt rechtzeitig vor Ablauf der Antragsfrist im Mai Planungssicherheit.“, so Meta Janssen-Kucz.
Blumenerde hat in der Regel einen hohen Torfanteil, für diesen Torf werden in Deutschland jährlich ca. 40.000 ha Moorfläche unwiederbringlich zerstört und damit riesige Mengen klimaschädlicher Gase freigesetzt.
„Die Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmer_innen, Familien und Kindern hat für mich einen hohen Stellenwert. Wirtschaftliche Interessen können und dürfen nicht ausschließlich das politische Handeln bestimmen.“
Am Samstag den 19.Januar wird die Grüne Bundesvorsitzende Claudia Roth Leer besuchen. Claudia Roth unterstützt die Grünen im Landkreis Leer aktiv im Niedersachsenwahlkampf für den Wechsel.
Die Gesundheitspolitik auf Bundes- und Landesebene ist gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der schwierigen finanziellen Situation der Kliniken in Niedersachsen ein sehr wichtiges, aber auch komplexes Themenfeld. Eine optimale und gerechte medizinische Versorgung und Pflege für alle Menschen in der Nähe ihres Wohnortes ist das Ziel grüner Gesundheitspolitik.