Der ostfriesischen Landkreise heben nun Gewissheit darüber, wie groß der Anteil seiner Fläche ist, der künftig für Windkraftanlagen vorgesehen ist. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) legte heute Berechnungen zum Ausbau der Windkraft in Niedersachsen vor.
Die EU will ländliche Regionen stärken und hat deswegen erneut das LEADER-Förderprogramm aufgelegt. Auch die Fehngebiete im Landkreis Leer, der Landkreis Aurich und die Nordseemarschen erhalten Fördergelder.
Die Landesregierung unterstützt 86 Volkshochschulen landesweit, darunter auch mehrere in Ostfriesland, wie die VHS Leer oder das Europahaus Aurich, um in Zeiten hoher Energiekosten die größten finanziellen Nöte zu lindern.
In Brüssel haben die Präsidentinnen und Präsidenten der Landtage von Deutschland und Österreich, Südtirol und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens getagt. In ihrer Erklärung drücken sie ihre Sorge über den wachsenden Antisemitismus aus, begrüßen die Strategie der…
Am Vortag des 51. Jahrestags des sog. Radikalenerlasses von 1972 hat die Niedersächsische Initiative gegen Berufsverbote vor dem Landtag an dieses Unrecht erinnert. Der Vorsitzenden des Petitionsausschusses des Niedersächsischen Landtags, Claudia Schüßler (SPD), wurden…
Es ist bedauerlich, dass es vermutlich zu mehreren Wolfsrissen in der Region gekommen ist. Dennoch bleibt es wichtig und richtig, eine sachliche Diskussion - immer vor dem Hintergrund der EU-Rechtslage und des Bundesnaturschutzgesetzes - zu führen, kündigt Meta…
Das umfangreiche Hilfs- und Förderprogramm der neuen rot-grünen Landesregierung soll nach den Worten der Grünen-Landtagsabgeordneten Meta Janssen-Kucz (Borkum/Leer) schnell vor Ort ankommen.
Die Grüne Fraktion gewinnt mit den Nachrücker*innen Rashmi Grashorn, Christian Schroeder und Britta Kellermann erfahrene und vielseitige Kommunalpolitiker*innen. Den Minister*innen Miriam Staudte, Christian Meyer und Gerald Heere und somit den scheidenden Abgeordneten…
Die ersten Zuschüsse für das Mittagessen an Schulen und Kitas sollen noch in diesem Jahr an die Städte und Gemeinden fließen. „Es wird ein möglichst einfaches und direktes Auszahlungsverfahren an die Kommunen geben“, kündigt Meta Janssen-Kucz an.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert.
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.