© cc0

Meine Region

Als waschechte Ostfriesin komme ich ursprünglich aus Uplengen und wohne heute auf Borkum und in Leer. Ostfriesland mit seiner Natur, dem Meer, viel Wind und frischer Luft liegt mir am Herzen.  Hier bin ich aufgewachsen und liebe Land und Leute, die immer offen für einen einen Schnack zwischendurch sind und wo das MOIN die Türen und Herzen öffnet. 

Im Niedersächsischen Landtag habe ich immer einen Blick darauf, wie sich Anträge und Gesetze bei uns vor Ort auswirken. Ich bringe ebenso Anregungen, gute Ideen und Bedenken aus Ostfriesland mit nach Hannover um Lösungen für Mensch und Naturlandschaft zu finden. Wir sind an der Nordseeküste vor allem besonders stark vom Klimawandel betroffen, deswegen ist für mich ein starker Klimaschutz ebenso wichtig wie die Energiewende. Der Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie gelingt uns vor Ort, darauf können wir stolz sein.

Regionale Meldungen

Statement zur Diskussion um einen Industriestrompreis: Janssen-Kucz: Gedeckelter Strompreis große Bedeutung für kleine stromintensive Betriebe

Nicht nur die Industrie, auch kleine stromintensive Betriebe wie Bäckereien leiden unter dem hohen deutschen Industriestrompreis. Um diese Betriebe zu erhalten, ist ein gedeckelter Strompreis für sie von großer Bedeutung, so Meta Janssen-Kucz, MdL ...

Präsidium stellt „Fragen an die Demokratie“: „Präsidium bei Euch“: Neues „Klasse Landtag“-Format geht an den Start

Im Rahmen des neuen Formates „Präsidium bei Euch“ stehen Fragen zu unserer Demokratie im Zentrum. Präsidentin Hanna Naber sowie die Vizepräsident*innen des Landtages, u.a. Meta Janssen-Kucz, wollen mit Schülerinnen und Schülern in ganz Niedersachsen über den Zustand und…

Statement zur Havarie der "Fremantle Highway": MdL Janssen-Kucz und MdB Pahlke: Die Lage ist ernst, wir sind in großer Sorge um das Wattenmeer und die Inseln

Das Frachtschiff vor der niederländischen Wattenmeerinsel Ameland brennt weiter. Zur Havarie der "Fremantle Highway" die umweltpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Meta Janssen-Kucz sowie der Leeraner Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke.

Pressemitteilung zum Städtebauförderungsprogramm 2023 : Janssen-Kucz: Rund 3,7 Millionen Euro für lebenswerte, zukunftsfähige Städte und Gemeinden im Landkreis Leer
 Städtebauförderungsprogramms

In Ostfriesland kommen neben Aurich, Emden und Norden, die Stadt Borkum und die drei Rheiderland-Kommunen Bunde, Jemgum und Weener in den Genuss des Städtebauförderungsprogramms, freut sich die Abgeordnete Meta Janssen-Kucz, MdL.

Statement zum Naturwiederherstellungsgesetz der Europäischen Kommission: Janssen-Kucz: Nature Restoration Law große Chance für den Naturschutz

Das europäische Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ist eine große Chance für den Naturschutz auch bei uns. Die Mehrheit im Europaparlament unterstützt damit den Weg, den auch Niedersachsens rot-grüne Landesregierung beschreitet, so Meta Janssen-Kucz.

Landesregierung stellt Haushaltsentwurf für 2024 vor: Janssen-Kucz: Rot-Grün setzt die richtigen Schwerpunkte bei Bildung, Klimaschutz, Krankenhäusern und Wohnungsbau

Die Niedersächsische Landesregierung hat ihren Entwurf für den Haushalt des kommenden Jahres beschlossen. Trotz schwieriger Kassenlage umfasst der Etat für 2024 insgesamt 42,3 Milliarden Euro. Dazu Meta Janssen-Kucz, MdL ...

Regierungsfraktionen SPD und Grüne bringen verbessertes Klimagesetz auf den Weg: Janssen-Kucz: Niedersachsen wird zu den ersten klimaneutralen Bundesländern gehören

Der Klimawandel ist längst da. Wir müssen daher beim Schutz des Klimas deutlich schneller und besser werden, so Meta Janssen-Kucz zur Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes.

: Grüne: Pläne zur Erdgasförderung vor Borkum müssen ad acta gelegt werden

Die heute vorgestellten Gutachten von Greenpeace machen noch einmal mehr als deutlich, welches einzigartige schützenswerte Ökosystem Niedersachsen vor Borkum besitzt. Die Befürchtung, dass zu den schon bekannten Umweltauswirkungen der von OneDyas geplanten…

Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschließt „Bad Harzburger Erklärung“: Janssen-Kucz: Wasserversorgung hat oberste Priorität

Die Landtagsfraktion der Grünen hat sich in der "Bad Harzburger Erklärung" dafür ausgesprochen, den Schutz des Wassers in Niedersachsen deutlich zu verbessern und die Wasserversorgung im Land gerade in Zeiten der Klimakrise durch gezielte Maßnahmen sicherzustellen.

Zweiter Nachtragshaushalt und Schulgeldfreiheit: Janssen-Kucz: Schulgeldfreiheit ist eine Frage der Gerechtigkeit

Die rot-grüne Landesregierung hat im Landtag am Mittwoch beschlossen, die Schulgeldfreiheit auch in der Ausbildung der Heilerziehungspflege und für pharmazeutisch-technische Assistent:innen einzuführen.

Einblicke in meinen Alltag als Abgeordnete

Besuch beim regionalen Umweltzentrum am Rande der Podiumsdiskussion im Ökowerk Emden zum „Ausbau der Erneuerbaren Energien – Chancen und Herausforderungen der Energiewende“ im Rahmen der Sommereise des Nds. Umweltministers Christian Meyer im Juli 2023 © Meta Janssen-Kucz
Besuch des Bioland Hof Sonnenschein in Aurich mit der parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick, MdB (Juni 2023)© Micha Halfwassen
Arbeitskreissitzung des AK Umwelt auf Borkum, zu Besuch im Baudenkmal Watertoorn (Wassermuseum) im Februar 2023. Im weiteren ging es um die Themen Erzeugung erneuerbarer Energien für Wasser- und Bodenverbände, integrative Wasserwirtschaft, Wasserversorgung/Abwasserbehandlung, Küstenschutz, Gewässerunterhaltung und den Masterplan Ems© Andreas Behr, Borkum-Aktuell
Meta Janssen-Kucz im Austausch mit dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland e.V. - Präsident Manfred Tannen und Vorstandskollegen Klaus Borde, Heinz-Hermann Hertz-Kleptow und Rudi Bleeker in der LHV-Geschäftsstelle Leer am 20. Januar 2023© Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.V.
Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta, Shoah-Überlebender Albrecht Weinberg und Meta Janssen-Kucz zu Gast in der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer im Juni 2022. Albrecht Weinberg besucht regelmäßig Schulen in ganz Ostfriesland, um als Zeitzeuge mit Schüler*innen über sein Leben und die Verbrechen der NS-Zeit zu sprechen. © Team Meta Janssen-Kucz
Bürger*innengespräch in Wittmund im August 2017
Grünland Tagung in Emden
Kreismitgliederversammlung der Grünen Leer
Mit Minister Stefan Wenzel und Minister Christian Meyer bei der Grünlandland-Tagung in Emden
Vorlesetag in Bingum
Vorlesetag in Bingum
Erfolgreich mit Bio-Milch in NortmoorChristian Meyer und der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Ottmar Ilchmann, zu Besuch bei Bio-Milchbauer Johannes Gruben in Nortmoor. Der Landwirt hatte 2016 auf bio umgestellt und bereut seine Entscheidung nicht. Ein Vorteil sei zum Beispiel, dass der Gänsefraß deutlich zurückgegangen sei. Das liege an der Umstellung beim Düngen. © Foto: M.Halfwassen