Rot-Grün beschließt Reform des Brandschutzgesetzes:Janssen-Kucz: Rot-Grün entlastet Feuerwehren und stärkt Jugendarbeit

Die Menschen in den freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen werden sich künftig sehr viel stärker auf ihre wichtigen Aufgaben und die Jugendarbeit konzentrieren können. Vor allem dieses Ziel verfolgt die Reform des Brandschutzgesetzes, die SPD und Grüne im Landtag beschlossen haben. Die grüne Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz (Borkum/Leer) sagt dazu:
„Kinder- und Jugendfeuerwehren bildeten das Fundament des Brandschutzes. Hier lernen junge Menschen Verantwortung, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft – Werte, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind. Ehrenamtlich Tätigen soll ermöglicht werden, sich für Freizeitaktionen der Jugendfeuerwehren von der Arbeit freistellen zu lassen. Somit müssen etwa für die Betreuung von Feuerwehrfreizeiten keine Urlaubstage mehr geopfert werden müssen.
Die beschlossenen Gesetzesänderungen entlasten die Feuerwehren auch im Finanzbereich. Wenn etwa durch den Bratwurst-Verkauf bei Osterfeuern, durch andere Aktionen und Spenden Geld in die sogenannten Kameradschaftskassen wandert, kann die Verwaltung des Geldes in Zukunft den Kommunen übertragen werden.“