Die Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz hat mit großer Erleichterung aufgenommen, dass erwerbslose junge Menschen auch weiterhin von den Jobcentern betreut werden. „Damit ist die wertvolle Arbeit unserer Jugendwerkstätten in Ostfriesland und in den Jobcentern gesichert."
Nicht nur die Industrie, auch kleine stromintensive Betriebe wie Bäckereien leiden unter dem hohen deutschen Industriestrompreis. Um diese Betriebe zu erhalten, ist ein gedeckelter Strompreis für sie von großer Bedeutung, so Meta Janssen-Kucz, MdL ...
Im Rahmen des neuen Formates „Präsidium bei Euch“ stehen Fragen zu unserer Demokratie im Zentrum. Präsidentin Hanna Naber sowie die Vizepräsident*innen des Landtages, u.a. Meta Janssen-Kucz, wollen mit Schülerinnen und Schülern in ganz Niedersachsen über den Zustand und die Zukunft unserer Demokratie sprechen.
Das Frachtschiff vor der niederländischen Wattenmeerinsel Ameland brennt weiter. Zur Havarie der "Fremantle Highway" die umweltpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Meta Janssen-Kucz sowie der Leeraner Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke.
In Ostfriesland kommen neben Aurich, Emden und Norden, die Stadt Borkum und die drei Rheiderland-Kommunen Bunde, Jemgum und Weener in den Genuss des Städtebauförderungsprogramms, freut sich die Abgeordnete Meta Janssen-Kucz, MdL.
Das europäische Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ist eine große Chance für den Naturschutz auch bei uns. Die Mehrheit im Europaparlament unterstützt damit den Weg, den auch Niedersachsens rot-grüne Landesregierung beschreitet, so Meta Janssen-Kucz.
Die Niedersächsische Landesregierung hat ihren Entwurf für den Haushalt des kommenden Jahres beschlossen. Trotz schwieriger Kassenlage umfasst der Etat für 2024 insgesamt 42,3 Milliarden Euro. Dazu Meta Janssen-Kucz, MdL ...
Der Klimawandel ist längst da. Wir müssen daher beim Schutz des Klimas deutlich schneller und besser werden, so Meta Janssen-Kucz zur Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes.
Die heute vorgestellten Gutachten von Greenpeace machen noch einmal mehr als deutlich, welches einzigartige schützenswerte Ökosystem Niedersachsen vor Borkum besitzt. Die Befürchtung, dass zu den schon bekannten Umweltauswirkungen der von OneDyas geplanten Erdgasförderung, weitere erhebliche Beeinträchtigungen entstehen, bestätigt sich.
Die Landtagsfraktion der Grünen hat sich in der "Bad Harzburger Erklärung" dafür ausgesprochen, den Schutz des Wassers in Niedersachsen deutlich zu verbessern und die Wasserversorgung im Land gerade in Zeiten der Klimakrise durch gezielte Maßnahmen sicherzustellen.