Borkum steht wegen des Klaasohms und der an diesem Tag ausgeübten Gewalt gegen Frauen seit etlichen Tagen am Pranger. Es ist richtig und gut, dass der Verein Borkumer Jungs jenen Teil des Klaasohm-Brauchs, der sich im Schlagen von Frauen äußert, abschafft. Dieses klare Nein zu Gewalt gegen Frauen war überfällig.
Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben heute Mittag ihre politischen Schwerpunkte für den Haushalt 2025 im Rahmen der Politischen Liste vorgestellt. Dazu äußert sich die grüne Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz und hebt die positiven Ergebnisse für Ostfriesland hervor.
Die langjährige Grüne Abgeordnete Meta Janssen-Kucz und Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags wird im Dezember ihr Mandat aus persönlichen Gründen niederlegen. Meta Janssen-Kucz war zwischen 1998 und 2008 und seit 2011 durchgehend Grüne Abgeordnete. Seit 2017 ist sie zudem Vizepräsidentin des Landtages.
Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben heute Mittag ihre politischen Schwerpunkte für den Haushalt 2025 im Rahmen der Politischen Liste vorgestellt. Dazu äußert sich die grüne Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz und hebt die positiven Ergebnisse für Ostfriesland hervor.
Infolge der Reform des Gemeindefinanzierungsgesetzes äußert sich die grüne Landtagsabgeordnete und betont die Vorteile für ländliche Regionen wie Hage, Ammerland und Emsland.
Nach dem Bekanntwerden drastischer Einpsarungspläne bei Volkswagen äußert sich die grüne Landtagsabgeordnete Janssen-Kucz und stellt sich hinter die Beschäftigten.
Die rot-grüne Landesregierung entschließt sich, die regionalen Versorgungszentren zu stärken, um die Versorgungslage im Flächenland Niedersachsen langfristig zu gewährleisten. Damit geht Rot-Grün den nächsten Schritt, um bereits bestehende Kapazitäten zusammen zu nutzen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei Tauchgängen in der Nordsee vor Borkum weitere artenreiche Steinriffe entdeckt.
Die rot-grüne Landesregierung entschließt sich, die regionalen Versorgungszentren zu stärken, um die Versorgungslage im Flächenland Niedersachsen langfristig zu gewährleisten. Damit geht Rot-Grün den nächsten Schritt, um bereits bestehende Kapazitäten zusammen zu nutzen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.