Statement zur möglichen Reaktivierung der Bahnstrecke Aurich – Abelitz:Janssen-Kucz: Ich hoffe, dass bald klare Signale aus Berlin kommen
Der lange Atem der parteiübergreifenden Initiative 'Aurich - ran an die Bahn' und die Bemühungen von Stadt und Landkreis Aurich haben sich gelohnt. Die Chancen für eine Schienenanbindung von Aurich standen noch nie so gut, so die Landtagsabgeordneten Meta Janssen-Kucz.
Statement der Landtagsabgeordneten Meta Janssen-Kucz zur möglichen Reaktivierung der Bahnstrecke Aurich – Abelitz:
Ich freue mich sehr, dass die Bahnstrecke Aurich – Abelitz endlich in die engere Auswahl des Landes für eine Reaktivierung gekommen ist. Der lange Atem der parteiübergreifenden Initiative 'Aurich - ran an die Bahn' und die Bemühungen von Stadt und Landkreis Aurich haben sich gelohnt. Die Chancen für eine Schienenanbindung von Aurich standen noch nie so gut, auch wenn noch einige Jahre ins Land gehen werden. Ich hoffe daher, dass es bald klare Signale aus Berlin bezüglich der weiteren Finanzierung kommen, damit bald die nächsten Schritte für die Reaktivierung der Strecke folgen können.
Zum Hintergrund:
Bei dem Reaktivierungsprogramm werden landesweit Vorhaben auf Wiederinbetriebnahme für den SPNV geprüft. Durchgeführt wird die Reaktivierungsuntersuchung durch die Landesnahverkehrs-gesellschaft Niedersachsen. Das Untersuchungskonzept sieht ein vierstufiges Verfahren vor:
• Auf Stufe 1 findet zunächst aufgrund der früheren Untersuchung sowie eines Ideenaufrufs eine Vorauswahl der Strecken statt,
• An diese schließt sich auf Stufe 2 eine Nutzwertanalyse an,
• Auf Stufe 3 werden für die vorliegenden Strecken die langfristig anfallenden Betriebskosten ermittelt,
• Für die aussichtsreichsten Strecken wird auf Stufe 4 schließlich in die konkrete Planung eingestiegen und der Förderantrag nach dem GVFG vorbereitet.