Statement zur erteilten Aufsuchungserlaubnis für Borkum :Janssen-Kucz: Aufsuchungserlaubnis Tiefengeothermie wichtiger Schritt für "Borkum 2030"
Als Insulanerin freut es mich ganz besonders, dass wir nun einen wichtigen Schritt weiter sind, um hoffentlich künftig mit Erdwärme auf Borkum klimafreundlich heizen und sogar Strom erzeugen zu können, so die Borkumer Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz.

Zu der heute vom Landesbergbauamt (LBEG) erteilten Aufsuchungserlaubnis für Borkum erklärt Meta Janssen-Kucz (Borkum):
Als Insulanerin freut es mich ganz besonders, dass wir nun einen wichtigen Schritt weiter sind, um hoffentlich künftig mit Erdwärme auf Borkum klimafreundlich heizen und sogar Strom erzeugen zu können. Das bedeutet, dass das Zukunftsprojekt 'Borkum 2030' ihrem Ziel die Insel 2030 emissionsfrei und nachhaltig zu präsentieren, ein gutes Stück vorangekommen ist.
Das Land Niedersachsen unterstützt die Stadt Borkum dabei, damit sich das wirtschaftliche Risiko in Grenzen hält, sollte die Probebohrung ins Leere gehen, wovon aktuell keiner ausgeht. Ich danke allen Akteuren auf Borkum und auf dem Festland für die gute, fachliche und kooperative Zusammenarbeit. Allen voran das Niedersächsische Landesamt für Bergbau und Geologie, LBEG.