Pressemitteilungen

Statement Meta Janssen-Kucz: Bitterer Kompromiss für Meyer-Beschäftigte und Region

Bei der Meyer-Werft im Emsland fallen nach einer Einigung zwischen Unternehmen, Gewerkschaft IG Metall und Betriebsrat 450 Arbeitsplätze weg.

Staement zur Meyer-Werft Janssen-Kucz: Jeder Arbeitsplatz ist wichtig

Der jetzt bekannt gewordene verhandelte Stellenabbau bei Meyer ist noch nicht das Endergebnis der Verhandlungen. Zufrieden können wir damit nicht sein, erklärt Meta Janssen-Kucz, Grüne Landtagsabgeordnete: „...“

Statement zur Meyer-Werft-Krise Janssen-Kucz: Keine Entwarnung durch Wegfall der Kurzarbeit – Stammarbeitsplätze dürfen nicht durch Werkverträge ersetzt werden!

Die Meyer-Werft will die Kurzarbeit am Standort Papenburg nicht weiter verlängern. Ab dem 1. Juli arbeitet die Stammbelegschaft wieder 35 Stunden pro Woche. Grund dafür ist eine Veränderung der Auftragslage. Dazu erklärt Meta Janssen-Kucz, Grüne Landtagsabgeordnete: „...“

Statement Grüne lehnen Verkürzung der Pflegeausbildung ab

Die Pflege von alten und kranken Menschen ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die man nicht in einer Schmalspurausbildung erlernen kann. Für eine gute Betreuung brauchen wir versierte Fachkräfte, angemessenen Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen. Hier hat die Landesregierung bisher kläglich versagt.

Erneute Paraffin-Funde am Strand von Wangerooge und Langeoog Janssen-Kucz: "Grundsätzliches Einleitverbot für giftiges Paraffin überfällig"

Erneut wurden am Strand von Wangerooge und Langeoog viele Paraffinklumpen gefunden. Der ganze Strand sei weitläufig betroffen, wie Augenzeugen auf beiden Inseln berichten. Meta Janssen-Kucz (Borkum/Leer) erklärt dazu: „...“

Statement Janssen-Kucz: Friesenbrücke neue Gorch Fock des Bundes

Angesichts der heute (4.6.21) bekannt gewordenen Kostensteigerung für den Neubau als Drehbrücke der Friesenbrücke in Weener auf 125 Mio.€ fordert die grüne Landtagsagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz die sofortige transparente Offenlegung der nahezu hundertprozentigen Kostensteigerung: „...“

Thema im Landtag: Klumpen aus dem Meer Janssen-Kucz: Grüne fordern generelles Einleitverbot für Paraffin

Woher stammen die weißen Klumpen, die an den Inseln und der Küste angespült wurden? Werden die neuen Regeln für Paraffin-Tanker umgangen? Auf Antrag der Grünen unterrichtete das Landesumweltministerium nun im Landtag über den Stand der Aufklärung.

Öl- und Gasindustrie haben ihre Felder in der Nordsee abgesteckt: Auch Meeresschutzgebiete betroffen Janssen-Kucz: Landesregierung muss endlich handeln

Vor der niedersächsischen Küste liegen elf teils riesige Gebiete, in denen sich Öl- und Erdgasunternehmen das Recht gesichert haben, nach Erdöl und Erdgas zu suchen bzw. diese fördern. Neun dieser sogenannten Claims liegen in Meeresschutzgebieten, das dokumentiert eine aktuelle Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten ...

Anlandungen auf Inseln und an der Küste Polat & Janssen-Kucz fragen nach und fordern Aufklärung zur Paraffinschwemme

Laut Bundesregierung dauerten die polizeilichen Ermittlungen zum Verursacher der Verunreinigungen noch an. Polat & Janssen-Kucz mahnen an, umfassend zu klären, um was es sich bei den Anlandungen im sensiblen Ökosystem Wattenmeer handelt und woher sie stammen.

Pressemeldung Nr. 45 vom

Janssen-Kucz: Verbreitung der indischen Virus-Variante zügig untersuchen – Landesweit Abwasserkontrollen vorantreiben und fördern

Die Ausbreitung der sogenannten indischen Corona-Mutation erfordert sofort präventive Aktivitäten. Nur dann können wir eine ähnlich gefährliche Entwicklung wie in Großbritannien verhindern. Dort lag vor 6 Wochen der Anteil dieser Virus-Variante auch bei 2 % der bekannten Infektionen, mittlerweile bereits bei 40 %. Eigentlich müssten bei der Landesregierung alle Alarmglocken angehen.