Die Erdgassuche ist nun durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie genehmigt, es stehen Umweltverträglichkeitsprüfungen und damit das gesamte rechtsstaatliche Genehmigungsverfahren aber noch aus.
Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung lud die Grüne Landtagsfraktion auf den Frischehof Döpke in Varrelbusch ein. Im Mittelpunkt des Abends standen die Landwirtschafts- und Umweltpolitik im Landtag und Bundestag.
Wie kann die Zukunft der Moorbewirtschaftung aussehen? Im Hankhauser Moor informierten sich die grünen Abgeordneten Miriam Staudte, Meta Janssen-Kucz und Hanso Janßen über den Anbau von Torfmoosen auf wiedervernässten Moorböden.
Die Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz begrüßt die Klagen der Inseln Borkum und Juist, der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland sowie der Deutschen Umwelthilfe, gegen die geplante Erdgasförderung vor Borkum.
Die Nichtanerkennung des 9-Euro-Tickets in den IC-Zügen der Bahn auf der Strecke zwischen Norddeich und Bremen hat bereits für viel Frust bei Fahrgästen gesorgt. Die Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz hat bei der Landesregierung nachgehakt.
Damit hat sich meine grüne Position bestätigt, dass der geplante große Stellenabbau die Auftragslage auf der Werft gefährdet, da eine gute Stammbelegschaft lange Zeit das Pfund der Werft war, so Meta Janssen-Kucz zur Aussetzung des Stellenabbaus der Meyer-Werft bis Ende 2023.
Auf Druck der Grünen wurde die Vereinbarung zwischen der Landesregierung und dem niederländischen Gasförder-Unternehmen One Dyas zur geplanten Erdgasförderung im Wattenmeer vor Borkum nun offengelegt.
Meta Janssen-Kucz war bei der aktuellen Folge des Podcasts „Hören, kieken, snacken“ zu Gast. In der Sonderausgabe wurde anlässlich des 75. Geburtstages des Landes Niedersachsen gesprochen.
Vor der Nordseeküste liegen auch aktuell immer noch unzählige Containerschiffe, die darauf warten in Bremerhaven oder Hamburg ihre Ladung abfertigen zu können, an deren Kais sich die Container stapeln. Der Schiffsstau hat Auswirkungen auf die Mannschaften an Bord und den Lebensraum im Nationalpark Wattenmeer.
Öl- und Gasbohrungen im Wattenmeer sollen verboten werden, so lautet das Versprechen der Landesregierung. Doch die Grünen kritisieren die geplante Neuregelung als unzureichend und fordern ein dauerhaftes Veto.