
Regionale Meldungen
Janssen-Kucz schickt Fragenkatalog an Landesregierung : Räumung der Forschungsstelle Küste wirft viele Fragen auf
"Die plötzliche Ankündigung von Umweltminister Olaf Lies, die Forschungsstelle Küste auf Norderney aufgrund baulicher Mängel schon in naher Zukunft auf das Festland zu verlegen, wirft zahlreiche Fragen auf. Deutlich wird, dass Minister Lies versucht vollendete Fakten zu schaffen, nachdem man die FSK in den letzten 3 Jahren mehr oder weniger sich selbst überlassen hat. Ich bin gespannt, welche Antworten vom Umweltminister kommen, " so die Grünen Abgeordnete Meta Janssen-Kucz.
Conrebbersweg: Minister Lies unterstreicht große Bedeutung für Artenvielfalt: Janssen-Kucz: Bebauungsplan Conrebbersweg sofort stoppen!

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies und die niedersächsische Landesregierung sprechen sich dringend für einen Erhalt der Gebiete aus Naturschutzgründen im geplanten Baugebiet "Conrebbersweg Emden" aus, wie aus der Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Meta Janssen-Kucz und Christian Meyer hervorgeht. "Die Landesregierung fordert die Stadt Emden Land auf, die Baupläne im Sinne des Naturschutzes zu stoppen. Diese deutlichen Worte des Umweltministeriums bestätigen die grüne Forderung auf das Baugebiet zu verzichten", sagt die Abgeordnete Janssen-Kucz.
Muss das Areal unter Schutz gestellt werden? : Baugebiet Conrebbersweg-West: Janssen-Kucz hakt bei der Landesregierung nach

Seit geraumer Zeit gibt es eine öffentliche Diskussion über das geplante Baugebiet Conrebbersweg-West in Emden. Nach Ansicht der Grünen-Abgeordneten Meta Janssen-Kucz hat das betroffene Gebiet einen landesweit hohen Stellenwert für die den Naturschutz.
Grüne tauschten sich mit Wattenmeer-Forum aus: Janssen-Kucz: „Ganzheitliche Betrachtung der Region am Wattenmeer notwendig“

Von Ärzteversorgung, Offshore-Energie bis Klimawandel und dessen Folgen für die Küstenregion reichte die Themenpalette, die die Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz(Leer/Borkum) sowie die Hafen- und Schifffahrtspolitiker*innen der Grünen, Bärbel Kraus und Ulf Berner mit dem neuen Geschäftsführer des Wattenmeer-Forum, Dr. Frank Ahlhorn, erörterten.
Radiobeitrag zum Thema: Klimawandel und Corona - Wer braucht noch Kreuzfahrtschiffe? : "Es kann nicht angehen, dass diese Kreuzfahrt- und Containerschiffe als solche Dreckschleudern unterwegs sind."
Für deutsche Werften war der Bau von Kreuzfahrtschiffen ein Boom-Geschäft. Dann kam die Corona-Krise, jetzt droht Arbeitslosigkeit. Weil schwimmende Luxushotels besonders viel CO2 ausstoßen, stellte der Bayerische Rundfunk u.a. Meta Janssen-Kucz die Frage: Sind Staatshilfen gerechtfertigt?
Weiterer Stellenabbau bei Enercon angekündigt: Grüne: Windenergie kommt bei Konjunkturpaket nicht vor
Die Windenergie ist eine Schlüsselbranche für den Norden, von der auch zahlreiche Zuliefererbetriebe abhängig sind. Es ist ein schwerwiegendes Versäumnis der Großen Koalition in Berlin, dass sich im milliardenschweren Konjunkturpaket des Bundes keine Hilfen für die Windenergie an Land finden. Dabei ist die Windenergie an Land für eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand unverzichtbar.
Missstände in Schlachtbetrieben : Janssen-Kucz: Infektionsschutz sicherstellen und Arbeitskräfte schützen
Nachdem sich bereits in mehreren Bundesländern Schlachthofmitarbeitende mit dem Corona-Virus infiziert hatten, wurden nun auch in Niedersachsen erste Infizierte in der Schlachtbranche gemeldet. „Wir sehen jetzt überdeutlich, dass unsere Kritik an den Arbeits- und Unterkunftsbedingungen in Schlachtbetrieben seit Jahren richtig war. Schlachthöfe entwickeln sich zu Corona-Hotspots. Sammelunterkünfte, wie sie seit Jahren für Schlachthofmitarbeitende zur Verfügung gestellt werden, sind nicht tragbar und gehören geschlossen,“ fordert die grüne Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz (Borkum/Leer).
Flüssiggasterminal Wilhelmshaven:: Janssen-Kucz warnt vor Schäden für Natur und Klima
Der Energiekonzern Uniper will in Wilhelmshaven ein schwimmendes LNG-Flüssiggasterminal errichten. Als am Standort des geplanten Schiffsanlegers ein Unterwasser-Biotop entdeckt wurde, versicherte das Umweltministerium prompt, dass das Projekt dadurch nicht gefährdet sei. Die grüne Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz aus Leer zeigte sich überrascht von dieser Aussage und wollte mit einer Anfrage von der Landesregierung wissen, wie die Behörden zu dieser Einschätzung kommen.
Land muss in Bund-Länder-Runde auf Korrektur dringen: Krankschreibungen müssen für gefährdete Personen weiterhin per Telefon möglich sein

Seit Montag (20. April) ist es trotz anhaltender Corona-Pandemie nach dem gemeinsamen Bund-Länder-Beschluss nicht mehr möglich, sich telefonisch krankschreiben zu lassen. Dadurch kann der Corona-Virus wieder leichter in Arztpraxen übertragen werden.
Komplettausfall des Tourismus: Janssen-Kucz fordert Rettungsschirm für ostfriesische Inseln und Küstenbadeorte

Schwerwiegende Auswirkungen befürchtet die Grünen-Abgeordnete Meta Janssen-Kucz für die Inseln und die Küstenbadeorte auf der ostfriesischen Halbinsel infolge der Corona-Pandemie. Daher fordert sie von Bund und Land einen umfassenden Rettungsplan für die Kommunen, den kommunalen Wirtschaftsbetrieben und dem dortigen Fremdenverkehrsgewerbe, einschließlich des Einzelhandels.